×

Schulkooperation BORG Bad Radkersburg

Schulprojekt zur GerambRose 2014 „Private Räume – zum Thema Wohnen“

Schuljahr: 2015/16
Klassen: 6. und 7. Klassen
Lehrerin: Mag. Therese Gschwandtner-Joksch
Betreuung: DI Günter Koberg, Verein Raum macht Schule

Teilen
In vielen Bereichen entsteht derzeit eine Kultur des Teilens. Carsharing findet immer stärkere Verbreitung, Werkzeug und Gartengeräte können geliehen werden. Von Foodsharing über Kleidertausch bis hin zum Teilen im Netz – der Mensch ist von Geburt an auf Kooperation angelegt. Spannend ist die Frage, was diese Kultur des Teilens für das Wohnen bedeuten kann. Wie sieht mein privater Raum aus? Welche Räume können gemeinsam genutzt werden? Wann wird Gemeinschaft belastend? Diesen und ähnlichen Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse, die sich auf Einladung des Vereins BauKultur Steiermark im ersten Schulhalbjahr gleich über mehrere Wochen mit dem Thema der GerambRose 2014 „Private Räume – zum Thema Wohnen“ beschäftigten. Entsprechend der Juryentscheidung, speziell Projekte mit verdichteter Wohnform zu prämieren, wählten wir das Thema Studentenheim. Neben sehr kleinen privat genutzten Räumen legten wir den Fokus auf gemeinschaftlich genutzte Flächen.
Theoretische Inputs holten wir uns aus japanischen Bauprojekten, beispielsweise von The Share und dem Moriyama Haus, bei denen durch die gemeinschaftliche Nutzung der Räume die Lebensqualität des Einzelnen erhöht wird. Das dänische Studentenheim Tietgenkollegiet lieferte ebenfalls wichtige Impulse für die eigene Entwurfsarbeit.
Durchaus keine leichte Aufgabenstellung, wie sich schnell herausstellte, galt es doch in der Gruppe einen Konsens zu finden und diesen in einem Modell umzusetzen. Dabei traten höchst unterschiedliche Ansätze zutage: Die Entwürfe reichten vom eingeschossigen Gebäude mit Atriumhof bis zu räumlich interessanten zweigeschossigen Bauwerken. Ergebnis war eine Vielzahl unterschiedlicher Ideen, möglicherweise spannende Inputs für zukünftiges Bauen.

Irene Gaulhofer und Manuela Schafler-Grabmair für „Raum macht Schule“