Ort: Hauptplatz
Ausstellungsdauer: 14. September – 3. Oktober 2021
Baukulturabend: 1. Oktober, 17h, Marktgemeindeamt Neumarkt
Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden. Die GerambRose 2020 widmete sich den drei Themenschwerpunkten „Öffentliche Räume“, „Gemeinschaftliche Räume“ und „Private Räume“ sowie der Sonderkategorie „GerambRose – Klassiker“.
Neben der Würdigung besonderer Bauleistungen sind die Förderung qualitätsvoller Baukultur sowie die Vernetzung von an Baukulturinteressierten Personen und Institutionen zentrale Ziele des Vereins. Durch die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit soll ein breiteres Bewusstsein für baukulturelle Qualität gefördert werden.
Daher geht 2021 wieder eine Wanderausstellung mit den Preisträger-Projekten der GerambRose 2020 auf Reise durch die Steiermark. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und der Stadt Graz wird die Ausstellung von Frühling bis Herbst 2021 in den steirischen Regionen und in der Landeshauptstadt gezeigt und im öffentlichen Raum präsentiert.
Die neunte Station der Wanderausstellung ist in Neumarkt in der Steiermark. Die Ausstellung wird gemeinsam mit der Baubezirksleitung Obersteiermark West organisiert und zeigt von 14. September bis 3. Oktober 2021 die ausgezeichneten Projekte der GerambRose 2020 am Hauptplatz vor dem Rathaus.
Am 1. Oktober 2021 findet um 17h im Marktgemeindeamt ein Baukulturabend statt, zu dem alle Baukulturinteressierten und politischen Entscheidungsträger der Gemeinde und der Region eingeladen sind. Die Vorsitzende der Ortsbildkommission Steiermark und Jurymitglied Eva Guttmann wird die Preisträger-Projekte vorstellen, im Anschluss daran werden der Baukulturkoordinator des Landes Steiermark Markus Bogensberger und Architekt Wolfgang Schmied von der FH Joanneum die baukulturelle Dokumentation und landschaftliche Analyse im Bezirk Murau – „Baukultur Murau“ – der Öffentlichkeit präsentieren.