Ort: Foyer der Therme Nova, An der Quelle 1, 8580 Köflach
Ausstellungsdauer: 8.- 24. September 2017
Eröffnung: Donnerstag, 7. September 2017, 19.30 Uhr
Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden.
Die GerambRose 2016 widmete sich dem Thema „Arbeitswelten“. Zunehmende Digitalisierung, Automatisierung, Mobilisierung und Flexibilisierung von Arbeit haben unmittelbaren Einfluss auf die gebaute Realität. Diese prägt den Alltag der Menschen und wird bei hoher baulicher Qualität Teil der Unternehmensphilosophie und des Betriebserfolges. Es wurden sieben Projekte aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung sowie Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet und ein Sonderpreis für „Leben und Arbeiten im Quartier“ vergeben.
Die Prozesse des Planens, Bauens und Erhaltens von qualitätsvoller Architektur im Sinne einer lebenswerten Umwelt zu vermitteln und unterstützen ist zentrales Ziel der Vereinsarbeit. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen, der Stadt Graz und in Kooperation mit Bildungseinrichtungen werden die ausgezeichneten „Arbeitswelten“ steiermarkweit ausgestellt und an den verschiedenen Ausstellungsorten zum Thema diskutiert.
Die achte Station der Ausstellung wird mit der Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum in Köflach organisiert. Im Foyer der Therme Nova werden vom 8. bis 24. September 2017 sämtliche prämierte bzw. besichtigte Projekte der GerambRose 2016 zu sehen sein. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Schulprojekt der BG/BRG/BORG Köflach zum Thema „Arbeitswelten“. Die Präsentation der entstandenen SchülerInnenarbeiten findet im Rahmen der Eröffnung am Donnerstag, den 7. September 2017, um 19.30 Uhr statt.