×

10. Station der Wanderausstellung „Arbeitswelten“ in Murau

Ort: Rathaus in Murau, Raffaltplatz 10, 8850 Murau
Ausstellungsdauer: 17. bis 27. Oktober 2017
Eröffnung:  Montag, 16. Oktober 2017, 20 Uhr

Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden.
Die GerambRose 2016 widmete sich dem Thema „Arbeitswelten“. Zunehmende Digitalisierung, Automatisierung, Mobilisierung und Flexibilisierung von Arbeit haben unmittelbaren Einfluss auf die gebaute Realität. Diese prägt den Alltag der Menschen und wird bei hoher baulicher Qualität  Teil der Unternehmensphilosophie und des Betriebserfolges. Es wurden sieben Projekte aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung sowie Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet und ein Sonderpreis für „Leben und Arbeiten im Quartier“ vergeben.

Die Prozesse des Planens, Bauens und Erhaltens von qualitätsvoller Architektur im Sinne einer lebenswerten Umwelt zu vermitteln und unterstützen ist zentrales Ziel der Vereinsarbeit. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen, der Stadt Graz und in Kooperation mit Bildungseinrichtungen werden die ausgezeichneten „Arbeitswelten“ steiermarkweit ausgestellt und an den verschiedenen Ausstellungsorten zum Thema diskutiert.

Die zehnte Station der Ausstellung wird mit der Baubezirksleitung Obersteiermark West in Murau organisiert. Im Rathaus werden vom 17. bis 27. Oktober 2017 sämtliche prämierte bzw. besichtigte Projekte der GerambRose 2016 zu sehen sein. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 16. Oktober 2017 um 20 Uhr mit Landesbaudirektor DI Andreas Tropper, dem Obmann des Vereins Baukultur Steiermark, statt. Als Jurymitglied der GerambRose 2016 wird er beim Eröffnungsabend die prämierten Projekte vorstellen.

Eröffnung der Wanderausstellung „Arbeitswelten“ in Murau

© BauKultur Steiermark, Baubezirksleitung Obersteiermark West