×

Landpartie Oststeiermark – Fürstenfeld

Stadtentwicklung und Sozialer Wohnbau in Fürstenfeld

Die Auswirkungen der Tabakfabrik auf die Stadtentwicklung und den sozialen Wohnbau in Fürstenfeld zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

In Fürstenfeld hat die Tabakverarbeitung das Stadtbild und die räumliche Entwicklung der Stadt geprägt. Die Tabakfabrik hatte zu Beginn des 20. Jh. weit über 2000 Beschäftigte. Es waren vor allem Frauen, in einer Stadt mit 4500 Einwohner. Viele dieser Tabakarbeiterinnen wohnten mit ihren Familien in desolaten Untermietwohnungen. Um die Jahrhundertwende entwarf die Stadt ein Bebauungskonzept, das eine Siedlungsentwicklung in südliche Richtung vorsah. Von der Tabakarbeiter Gewerkschaft initiiert, wurden hier auch Arbeiterwohnhäuser errichtet. Diese Entwicklung ist Schwerpunkt der Stadtbesichtigung. Sie beginnt im Pfeilburghof und führt über die südliche Vorstadt mit ihren Arbeiterwohnungen zum Areal der ehemaligen Tabakfabrik, wo heute, nach einer umfassenden Sanierung, neue Wohnungen entstanden sind.

Datum | Uhrzeit:
Freitag, 25. September 2020
14:00–17:00 Uhr
Treffpunkt:
Museum Pfeilburg Fürstenfeld Klostergasse 18, 8280 Fürstenfeld
Anmeldung | Info:
Baubezirksleitung Oststeiermark
manuela.reithofer@stmk.gv.at | 03332 606-313
Anmeldeschluss ist der 21. September 2020
Beirat:
Karl Amtmann

© Sabine Siegel