×

Barbara Meisterhofer ist neue Geschäftsführerin
des Vereins BauKultur Steiermark

Damit soll die unter langjähriger Führung von Günter Koberg gestartete und von Vorgängerin Eva Guttmann weitergeführte Neuausrichtung und Professionalisierung des Vereins fortgesetzt werden.

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins im Jänner 2017 wurde Barbara Meisterhofer einstimmig zur neuen Geschäftsführerin in Nachfolge von Eva Guttmann, die diese Funktion zurücklegte und weiterhin im Beirat des Vereins tätig sein wird, bestellt. Damit soll die inhaltliche Neuausrichtung und Professionalisierung des Vereins, der 1909 als Verein für Heimatschutz in Steiermark gegründet wurde, fortgesetzt werden.

Barbara Meisterhofer studierte Architektur an der Technischen Universität Graz. Nach dem Studium arbeitete sie in den Architekturbüros von Hubert Soran und Riegler Riewe und legte die Ziviltechnikerprüfung ab. Seit 2005 ist sie im Land Steiermark tätig und leitete von 2008 bis 2015 das Referat bzw. den Fachbereich Anlagentechnik & Baukultur in der Baubezirksleitung Oststeiermark und war dort Baukulturbeauftragte.Von 2010 bis 2014 war sie Mitglied des Gestaltungsbeirat Südsteirisches Weinland und von 2013 bis 2015 Gestaltungsbeirätin in Pischelsdorf in der Oststeiermark. Ihre Leitungserfahrung und jahrelange Tätigkeit in der Baukulturvermittlung bringt sie seit 2015 in der Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik im Amt der Steiermärkischen Landesregierung in Graz ein. Dort ist sie im Referat Bautechnik und Gestaltung als Gutachterin für die Fachgebiete Bau- und Landschaftsgestaltung sowie Bautechnik verantwortlich.

Andreas Tropper, Landesbaudirektor und Obmann des Vereins BauKultur Steiermark betont die langjährige Erfahrung der neuen Geschäftsführerin in der baukulturellen Vermittlungsarbeit in der Oststeiermark und ihr Engagement in der Zusammenarbeit mit dem Verein in der Vergangenheit bei den Wanderausstellungen zur GerambRose. Es hätte in den vergangenen Jahren schon einmal Bestrebungen hinsichtlich der Übertragung der Geschäftsführung gegeben, was sich aufgrund der geografischen Lage jedoch nicht verwirklichen ließ. Umso mehr freut er sich, dass es durch den Dienstellenwechsel nach Graz gelungen ist, Barbara Meisterhofer nun mit der Geschäftsführung des Vereins zu betrauen und dass sie nach wie vor für das Thema Baukultur „brennt“.

Neben der biennalen Auslobung der bereits 1959 erstmals verliehenen GerambRose (damals Geramb-Dankzeichen für gutes Bauen) gehört die Vermittlungsarbeit im Bereich Baukultur zu den zentralen Aufgaben des Vereins. Ziel ist es, die Bedeutung qualitätsvoller und in jeder Hinsicht nachhaltiger Architektur im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und steiermarkweit und in Zusammenarbeit mit regionalen Initiativen und Institutionen sowie Gemeinden und EntscheidungsträgerInnen Aktivitäten zur Etablierung von Qualitätskriterien zu setzen.