Ort: Kunsthaus Weiz, Rathausgasse 3, 8160 Weiz
Ausstellungsdauer: 13. bis 27. Mai 2017
Eröffnung: Samstag, 13. Mai 2017, 12.30 Uhr im Anschluss an den Baukulturspaziergang um 10 Uhr
Baukulturabend: Montag, 22. Mai 2017, 18 Uhr
Der Verein BauKultur Steiermark vergibt alle zwei Jahre die GerambRose an beispielhafte Projekte als Dankzeichen für die gemeinsame Leistung von PlanerInnen, Bauherrschaft und Ausführenden.
Die GerambRose 2016 widmete sich dem Thema „Arbeitswelten“ in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung sowie Land- und Forstwirtschaft.
Die zentrale Aufgabe des Vereins BauKultur Steiermark ist, die Prozesse des Planens, Bauens und Erhaltens von qualitätsvoller Architektur im Sinne einer lebenswerten Umwelt steiermarkweit zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen, der Stadt Graz und in Kooperation mit Bildungseinrichtungen geht daher 2017 eine Wanderausstellung auf Reise durch die Steiermark. Das Thema „Arbeitswelten“ wird dabei an neun Orten in den steirischen Regionen und zusätzlich in der Stadt Graz zur Diskussion gestellt.
Die vierte Station der Ausstellung wird mit der Baubezirksleitung Oststeiermark und der Stadt Weiz organisiert. Im Kunsthaus Weiz werden vom 13. bis 27. Mai 2017 sämtliche prämierte bzw. besichtigte Projekte zu sehen sein. Die Eröffnung findet am Samstag, 13. Mai 2017 um 12.30 Uhr im Anschluss an den Baukulturspaziergang um 10 Uhr statt. Beim Baukulturabend am Montag, den 22. Mai um 18 Uhr wird zum Thema Arbeitswelten mit Vertretern aus Architektur, Politik, Wirtschaft und Verwaltung diskutiert.