×

3. Station der Wanderausstellung „Gemeinschaftliche Räume“ in Feldbach

Ort: Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach
Eröffnung: 17. Oktober 2013, 19.00
Ausstellungsdauer: 18.–31. Oktober 2013
Öffnungszeiten: Di.-So. von 11–17 Uhr

2012 wurde die GerambRose zum Thema „Gemeinschaftliche Räume“, Arbeit, Kultur, Bildung und Soziales vergeben.

Die Förderung qualitätsvoller Baukultur und die Würdigung besonderer Bauleistungen wird vom Verein BauKultur Steiermark als Instrument der Bewusstseinsbildung verstanden sowie als Mittel, um die an der Baukultur interessierten Menschen zu vernetzen.

Daher geht ab Juni 2013 eine Wanderausstellung mit den eingereichten bzw. ausgezeichneten Projekten auf Reise durch die Steiermark. In Zusammenarbeit mit den sieben Baubezirksleitungen und in Kooperation mit der HTBLVA
Graz-Ortweinschule zeigt der Verein BauKultur Steiermark die Ausstellung insgesamt also acht Mal.

Dabei hat es uns das Thema „Gemeinschaftliche Räume“ nahe gelegt, diesmal die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und diesen Kreis der Zielgruppe besonders hervorzuheben.
Es wird also der Versuch unternommen, an jedem Ausstellungsort eine Schule als Kooperationspartner zu finden, die das Thema um Arbeiten von Schülerinnen und Schülern anreichert, erweitert und ergänzt.

Die Baubezirksleitung Südoststeiermark hat dafür in ihrer Region das BORG Feldbach gewinnen können. Da das Schulgebäude sich gerade im Umbau befindet, die Klassen temporär in Containern untergebracht sind, hat uns die Stadt Feldbach freundlicherweise die Kunsthalle als Ausstellungsort zur Verfügung gestellt. Hier sind also die Schülerarbeiten des BORG Feldbach gemeinsam mit den zur GerambRose 2012 eingereichten Projekten zu sehen.

Eröffnung der Wanderausstellung „Gemeinschaftliche Räume“ in Feldbach

© BauKultur Steiermark